
Bluttest auf sexuell übertragbare Erkrankungen
Wann sollte ein Bluttest auf STIs durchgeführt werden?
Ein Bluttest wird in folgenden Situationen empfohlen:
- Nach ungeschütztem Geschlechtsverkehr, insbesondere mit neuen oder wechselnden Partnern
- Bei Symptomen wie ungewöhnlichen Hautveränderungen, Schmerzen oder anderen Anzeichen einer Infektion
- Während der Schwangerschaft, um das Risiko einer Übertragung auf das Kind auszuschließen
- Zur regelmäßigen Kontrolle bei Personen mit erhöhtem Risiko, wie z. B. bei häufig wechselnden Sexualpartnern
- Nach einem positiven Test bei einem Sexualpartner
Was Sie vor einem Bluttest beachten müssen
Vor einem Bluttest auf sexuell übertragbare Erkrankungen sollten folgende Punkte beachtet werden:
- Richtige Testzeit: Einige Infektionen, wie HIV, können erst nach einer bestimmten Zeitspanne (Inkubationszeit) im Blut nachgewiesen werden. Lassen Sie sich hierzu von Ihrem Arzt beraten.
- Medikamenteneinnahme: Informieren Sie den Arzt über aktuelle Medikamente, da einige Therapien das Testergebnis beeinflussen könnten.
- Vorausgehende Symptome: Teilen Sie dem Arzt eventuelle Beschwerden oder ungewöhnliche Symptome mit, um die Diagnose zu erleichtern.
Durchführung des Bluttests
Die Durchführung des Bluttests umfasst folgende Schritte:
- Blutentnahme: Eine kleine Menge Blut wird aus einer Vene entnommen. Dies dauert nur wenige Minuten und ist nahezu schmerzfrei.
- Laboranalyse: Das Blut wird auf spezifische Antikörper, Antigene oder DNA/RNA von Infektionserregern untersucht. Je nach Test können die Ergebnisse einige Stunden bis Tage dauern.
- Ergebnisauswertung: Die Ergebnisse werden von einem Arzt interpretiert, der bei positiven Befunden weitere diagnostische Schritte oder eine Therapie empfiehlt.
Nachbesprechung und Beratung
Nach Erhalt der Testergebnisse bespricht der Arzt mit Ihnen das weitere Vorgehen:
- Negatives Testergebnis: Der Arzt wird mögliche Präventionsmaßnahmen, wie die Verwendung von Kondomen, erläutern.
- Positives Testergebnis: Falls eine Infektion festgestellt wird, wird der Arzt eine geeignete Therapie einleiten und Sie über den Umgang mit der Erkrankung informieren, einschließlich der Mitteilung an Sexualpartner.
- Wiederholungstests: Bei bestimmten Infektionen können Kontrolltests notwendig sein, um den Behandlungserfolg zu überprüfen.
Kosten der Bluttests auf sexuell übertragbare Erkrankungen
Der Bluttest auf sexuell übertragbare Erkrankungen kostet 110,00 Euro. In diesem Preis sind folgende Leistungen enthalten:
- Blutentnahme: Durchführung der Blutabnahme für die Laboruntersuchungen.
- Labordiagnostik: Analyse des Blutes auf verschiedene sexuell übertragbare Infektionen (STIs) wie HIV, Syphilis und Hepatitis.
- Befundbesprechung: Erläuterung der Testergebnisse und gegebenenfalls Einleitung weiterer diagnostischer oder therapeutischer Maßnahmen.