
Frenulotomie
Wann sollte eine Frenulotomie durchgeführt werden?
Eine Frenulotomie wird empfohlen bei:
- Frenulum breve: Ein zu kurzes Vorhautbändchen kann Schmerzen oder Einrisse beim Geschlechtsverkehr verursachen.
- Ankyloglossie: Ein verkürztes Zungenbändchen kann die Sprachentwicklung und Nahrungsaufnahme beeinträchtigen.
- Einschränkungen der Mundbeweglichkeit: Bei funktionellen Beeinträchtigungen durch ein verkürztes Lippen- oder Zungenbändchen.
Was ist vor der Frenulotomie zu beachten?
Vor dem Eingriff sollten folgende Punkte berücksichtigt werden:
- Ärztliche Beratung: Besprechen Sie mit Ihrem Arzt die Notwendigkeit und den Ablauf der Operation.
- Medikamenteneinnahme: Informieren Sie über aktuelle Medikamente, insbesondere blutverdünnende Mittel.
- Allergien: Teilen Sie eventuelle Allergien gegen Anästhetika oder andere Medikamente mit.
- Vorbereitung: Befolgen Sie die Anweisungen des Arztes bezüglich Nahrungsaufnahme und Hygiene vor dem Eingriff.
Durchführung der Frenulotomie
Der Eingriff erfolgt in mehreren Schritten:
- Anästhesie: Lokale Betäubung des betroffenen Bereichs; bei Kindern kann eine Vollnarkose erforderlich sein.
- Durchtrennung des Frenulums: Das verkürzte Bändchen wird mit einem Skalpell oder Laser durchtrennt.
- Vernähen: Gegebenenfalls wird die Wunde mit selbstauflösenden Fäden vernäht.
Die Operation dauert meist nur wenige Minuten und wird in der Regel ambulant durchgeführt.
Nachbesprechung und Beratung
Nach dem Eingriff sollten Sie:
- Nachsorge: Die Wunde sauber halten und die vom Arzt empfohlenen Pflegemaßnahmen befolgen.
- Schmerzen: Bei Bedarf können Schmerzmittel eingenommen werden, jedoch keine blutverdünnenden Medikamente ohne ärztliche Rücksprache.
- Aktivitäten: Körperliche Anstrengungen und Geschlechtsverkehr sollten für einen vom Arzt bestimmten Zeitraum vermieden werden.
- Kontrolluntersuchung: Vereinbaren Sie einen Nachsorgetermin, um den Heilungsverlauf zu überprüfen.
Kosten der Frenulotomie
Die Frenulotomie kostet 350,00 Euro. In diesem Preis sind folgende Leistungen typischerweise enthalten:
- Vorbereitendes Beratungsgespräch: Besprechung der Beschwerden und Aufklärung über den Eingriff.
- Durchführung der Frenulotomie: Operative Durchtrennung des verkürzten Vorhautbändchens unter lokaler Betäubung.
- Nachsorge und Wundkontrolle: Überwachung des Heilungsprozesses und gegebenenfalls Entfernung von Fäden.