Frenulumeinriss

Ein Frenulumeinriss bezeichnet das Einreißen des Vorhautbändchens (Frenulum), einer kleinen Gewebestruktur, die die Vorhaut mit der Unterseite der Eichel verbindet. Ein Riss des Frenulums tritt häufig beim Geschlechtsverkehr oder bei anderen Aktivitäten auf, bei denen das Vorhautbändchen stark gedehnt wird. Besonders betroffen sind Männer mit einem verkürzten Frenulum (Frenulum breve), das anfälliger für Verletzungen ist.

Ursachen von Frenulumeinriss

Die häufigsten Ursachen für einen Frenulumeinriss sind:

  • Frenulum breve: Ein verkürztes Vorhautbändchen erhöht die Spannung beim Zurückziehen der Vorhaut, was zu einem Riss führen kann.
  • Intensiver Geschlechtsverkehr: Eine zu starke Dehnung des Vorhautbändchens beim Sex, insbesondere bei trockener Penetration, kann das Bändchen zum Reißen bringen.
  • Selbstbefriedigung: Auch übermäßige oder zu aggressive Masturbation kann zu einem Frenulumeinriss führen.
  • Traumatische Verletzungen: In seltenen Fällen kann ein Unfall oder eine Verletzung des Penis zum Reißen des Vorhautbändchens führen.

Symptome von Frenulumeinriss

  • Schmerzen: Ein Frenulumeinriss verursacht oft plötzliche, scharfe Schmerzen an der Unterseite der Eichel.
  • Blutungen: Der Riss kann stark bluten, da das Frenulum gut durchblutet ist.
  • Schwierigkeiten beim Geschlechtsverkehr: Nach einem Riss kann es aufgrund der Schmerzen und Empfindlichkeit zu Problemen beim Geschlechtsverkehr oder der Masturbation kommen.
  • Narbenbildung: In einigen Fällen kann der Riss zu Narbenbildung führen, was das Frenulum noch empfindlicher macht.

Diagnose von Frenulumeinriss

Ein Frenulumeinriss kann in der Regel durch eine körperliche Untersuchung diagnostiziert werden. Der Arzt wird die betroffene Stelle untersuchen und feststellen, ob es sich um einen einfachen Riss handelt oder ob eine weitere Behandlung erforderlich ist, beispielsweise bei chronischen Rissen oder einem verkürzten Frenulum (Frenulum breve).

Behandlungsmöglichkeiten bei Frenulumeinriss

  • Selbstheilung: In den meisten Fällen heilt ein Frenulumeinriss von selbst innerhalb weniger Tage bis Wochen. Es wird empfohlen, während der Heilungszeit auf Geschlechtsverkehr oder Masturbation zu verzichten, um die Wunde nicht erneut zu öffnen.
  • Antiseptische Behandlung: Um Infektionen zu vermeiden, sollte die betroffene Stelle sauber gehalten und mit einer antiseptischen Creme behandelt werden.
  • Chirurgische Behandlung: Bei wiederkehrenden Rissen oder einem stark verkürzten Frenulum kann ein kleiner chirurgischer Eingriff (Frenulotomie) durchgeführt werden, um das Frenulum zu verlängern und das Risiko erneuter Risse zu verringern.
  • Schmerzmittel: Bei Schmerzen oder Beschwerden können frei verkäufliche Schmerzmittel wie Ibuprofen zur Linderung eingenommen werden.

Präventionsmaßnahmen bei Frenulumeinriss

Um einem Frenulumeinriss vorzubeugen, sollte auf ausreichende Feuchtigkeit beim Geschlechtsverkehr geachtet werden, um übermäßige Reibung zu vermeiden. Männer mit einem verkürzten Frenulum sollten einen Arzt konsultieren, um eine mögliche Frenulotomie in Betracht zu ziehen, um das Risiko von Rissen zu reduzieren. Eine sanfte Behandlung der empfindlichen Haut am Penis kann ebenfalls helfen, Verletzungen zu vermeiden.


Häufige Patientenfragen zum Frenulumeinriss

Ja, ein Frenulumeinriss kann in vielen Fällen von selbst heilen, insbesondere wenn die Verletzung leicht ist und keine weiteren Komplikationen auftreten. Es ist jedoch wichtig, die betroffene Stelle sauber zu halten, um Infektionen zu vermeiden.

Die Behandlungsoptionen bei einem Frenulumeinriss umfassen in der Regel das Auftragen von antiseptischen Salben und das Einhalten guter Hygienepraktiken. Bei starken Schmerzen oder bleibenden Problemen können auch schmerzlindernde Medikamente eingesetzt werden. In schwereren Fällen kann eine chirurgische Intervention notwendig sein.

Präventive Maßnahmen gegen einen Frenulumeinriss umfassen das Vermeiden von übermäßiger Dehnung oder übermäßiger Reibung während sexueller Aktivitäten, das Tragen von geeigneter, nicht einschnürender Unterwäsche und das Sprechen mit einem Arzt, wenn Anzeichen von Problemen oder Anomalien am Frenulum auftreten.

Eine Operation ist nicht immer notwendig. In vielen Fällen heilt der Frenulumeinriss ohne chirurgische Intervention. Eine Operation kann jedoch erforderlich sein, wenn es zu wiederholten Einrissen oder erheblichen Schmerzen und Funktionsbeeinträchtigungen kommt. Ein Arzt kann die Notwendigkeit einer Operation im Einzelfall beurteilen.

Verwandte Artikel