
Priapismus
Ursachen von Priapismus
Priapismus kann verschiedene Ursachen haben:
- Medikamente: Medikamente zur Behandlung erektiler Dysfunktion (wie PDE-5-Hemmer) oder bestimmte Antidepressiva und Antipsychotika können Priapismus verursachen.
- Blutkrankheiten: Erkrankungen wie Sichelzellenanämie oder Leukämie, die die Blutzirkulation beeinflussen, sind häufige Ursachen für Priapismus.
- Verletzungen: Traumata im Bereich des Beckens oder der Wirbelsäule können den Blutfluss im Penis beeinträchtigen.
- Drogen- und Alkoholmissbrauch: Der Missbrauch von Substanzen wie Alkohol, Kokain oder Marihuana kann das Risiko für Priapismus erhöhen.
Symptome von Priapismus
- Eine Erektion, die länger als 4 Stunden anhält und nicht mit sexueller Erregung verbunden ist
- Schmerzen im Penis, die mit der Zeit intensiver werden
- Der Schaft des Penis bleibt steif, während die Eichel weich bleiben kann
- Schwierigkeiten beim Wasserlassen
Diagnose von Priapismus
Die Diagnose wird durch eine körperliche Untersuchung gestellt, bei der der Arzt den Penis auf Anzeichen von Verhärtung und Schmerzen überprüft. Bluttests können durchgeführt werden, um zugrunde liegende Blutkrankheiten wie Sichelzellenanämie oder Leukämie auszuschließen. Eine Doppler-Ultraschalluntersuchung wird häufig eingesetzt, um den Blutfluss im Penis zu bewerten und den Typ des Priapismus zu bestimmen (ischämisch oder nicht-ischämisch).
Behandlungsmöglichkeiten bei Priapismus
- Medikamentöse Therapie: In vielen Fällen werden Medikamente direkt in den Penis injiziert, um die Blutgefäße zu entspannen und den Blutfluss zu normalisieren.
- Ableitung des Blutes: Wenn Medikamente nicht wirken, kann überschüssiges Blut mit einer Nadel aus dem Penis abgeleitet werden.
- Chirurgische Eingriffe: In schweren Fällen, insbesondere bei ischämischem Priapismus, kann ein chirurgischer Eingriff notwendig sein, um den Blutfluss dauerhaft zu regulieren.
Präventionsmaßnahmen bei Priapismus
Bei Risikopatienten, insbesondere bei Personen mit Sichelzellenanämie oder Blutkrankheiten, ist es wichtig, eng mit dem behandelnden Arzt zusammenzuarbeiten. Der Missbrauch von Drogen und Alkohol sollte vermieden werden. Bei der Einnahme von Medikamenten, die Priapismus verursachen könnten, ist eine sorgfältige ärztliche Überwachung erforderlich.
Häufige Patientenfragen zum Priapismus
Priapismus bezeichnet eine anhaltende, oft schmerzhafte Erektion des Penis, die länger als vier Stunden andauert und nicht durch sexuelle Erregung verursacht wird. Es handelt sich um einen urologischen Notfall, der sofortige medizinische Behandlung erfordert, um dauerhafte Schäden zu vermeiden.
Es werden hauptsächlich zwei Formen unterschieden:
- Ischämischer (Low-Flow) Priapismus: Hierbei kommt es zu einer unzureichenden Blutableitung aus den Schwellkörpern, was zu Sauerstoffmangel und starken Schmerzen führt.
- Nicht-ischämischer (High-Flow) Priapismus: Diese seltenere Form resultiert aus einem erhöhten Blutzufluss in den Penis, oft bedingt durch Verletzungen. Sie ist meist weniger schmerzhaft.
Mögliche Ursachen sind Medikamente, Blutkrankheiten wie Sichelzellenanämie, Drogen- und Alkoholmissbrauch oder Verletzungen im Genitalbereich.
Unbehandelter Priapismus kann zu dauerhaften Schäden des Penisgewebes und erektiler Dysfunktion führen.
Nicht-ischämischer Priapismus kann manchmal von selbst abklingen, ischämischer Priapismus erfordert jedoch immer eine sofortige ärztliche Behandlung.