Stosswellentherapie bei Erektionsproblemen - ESWT

Die Stoßwellentherapie (ESWT) hat sich als innovative und effektive Methode zur Behandlung von Erektionsstörungen etabliert. Dieses nicht-invasive Verfahren zielt darauf ab, die Durchblutung des Penis zu verbessern und somit erektile Dysfunktionen zu lindern oder sogar zu beheben.

Funktionsweise der Stoßwellentherapie

Ursprünglich in der Kardiologie zur Behandlung von Herzerkrankungen eingesetzt, nutzt die ESWT (Extrakorporelle Stoßwellen-Therapie) niederenergetische Stoßwellen, die über eine spezielle Sonde auf den Penis übertragen werden. Diese Stoßwellen stimulieren die Freisetzung des vaskulären endothelialen Wachstumsfaktors (VEGF), welcher die Neubildung von Blutgefäßen und die Regeneration des Gefäßendothels fördert. Durch diese Prozesse kann die Blutzirkulation im Penis verbessert werden, was zu einer natürlichen und verbesserten Erektionsfähigkeit führt.

Ablauf der Behandlung

Die ESWT wird ambulant durchgeführt und ist für den Patienten schmerzfrei. Während einer Sitzung, die etwa 15 bis 20 Minuten dauert, werden mehrere Bereiche des Penis mit der Stoßwellensonde behandelt. In der Regel umfasst der Therapiezyklus sechs Sitzungen, verteilt über sechs Wochen. Patienten können unmittelbar nach der Behandlung ihren normalen Aktivitäten nachgehen, da keine Erholungszeit erforderlich ist.

Für wen ist eine Stoßwellentherapie hilfreich?

Die Stoßwellentherapie eignet sich besonders für Männer, deren Erektionsstörungen auf Durchblutungsstörungen basieren, insbesondere in den frühen Stadien der Erkrankung. Sie stellt eine Alternative für diejenigen dar, die auf medikamentöse Behandlungen wie PDE-5-Hemmer (z.B. Viagra) nicht ansprechen oder diese aufgrund von Nebenwirkungen nicht vertragen. Es ist jedoch essenziell, vor Beginn der Therapie eine gründliche medizinische Untersuchung durchzuführen, um die Eignung der ESWT für den individuellen Patienten festzustellen.

Nachbesprechung und Beratung

Nach der Behandlung wird Ihr Arzt die Ergebnisse und mögliche weitere Schritte mit Ihnen besprechen. Je nach Beschwerdebild können mehrere Sitzungen notwendig sein, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Ergänzende Maßnahmen wie Physiotherapie oder gezielte Übungen können die Wirkung der Stoßwellentherapie unterstützen. Regelmäßige Nachsorge hilft dabei, die Heilung langfristig zu sichern und Beschwerden nachhaltig zu lindern.

Vorteile der Stoßwellentherapie

  • Nicht-invasiv und schmerzfrei: Die Behandlung erfordert keinen chirurgischen Eingriff und ist für den Patienten komfortabel.
  • Lang anhaltende Wirkung: Studien zeigen, dass viele Patienten auch Monate nach Abschluss der Therapie eine verbesserte Erektionsfunktion aufweisen.
  • Geringe Nebenwirkungen: Im Vergleich zu medikamentösen Behandlungen treten bei der ESWT kaum unerwünschte Wirkungen auf.

Kosten einer ESWT

Die Behandlung umfasst in der Regel sechs wöchentliche Sitzungen à 15-20 Minuten.

In der Regel verbessert sich nach einigen Sitzungen die Situation. Wir empfehlen daher meist zumindest eine 6-wöchige Behandlung nach der man dann schon sehr oft die Erfolge beurteilen kann.

Beim 6-Wochen-Paket übernimmt das Urologenzentrum Wien die Kosten für eine Sitzung (120 Euro).

Verwandte Artikel