Urethrographie

Die Urethrographie ist eine spezielle Röntgenuntersuchung, die zur Beurteilung der Harnröhre eingesetzt wird. Sie wird durchgeführt, um Engstellen (Strikturen), Verletzungen oder andere Veränderungen der Harnröhre zu erkennen. Dabei wird ein Kontrastmittel verwendet, um die Struktur der Harnröhre auf den Röntgenbildern sichtbar zu machen.

Wann wird eine Urethrographie durchgeführt?

Eine Urethrographie ist sinnvoll, wenn der Verdacht auf eine Erkrankung oder Verletzung der Harnröhre besteht. Dazu gehören:

  • Harnröhrenverengungen (Strikturen) – bei Beschwerden wie abgeschwächtem Harnstrahl oder unvollständiger Blasenentleerung.
  • Verletzungen der Harnröhre – nach Unfällen oder chirurgischen Eingriffen.
  • Unklare Beschwerden beim Wasserlassen – wenn andere Untersuchungen keine eindeutigen Ergebnisse liefern.
  • Diagnostik vor und nach Operationen an der Harnröhre – zur Kontrolle des Behandlungserfolges.

Wie läuft die Untersuchung ab?

  1. Vorbereitung: Der Patient liegt entspannt in Rückenlage. Eine spezielle Vorbereitung ist meist nicht erforderlich.
  2. Einführen des Kontrastmittels: Ein dünner Katheter wird vorsichtig in die Harnröhre eingeführt, über den das Kontrastmittel langsam eingespritzt wird.
  3. Röntgenaufnahmen: Sobald das Kontrastmittel sich in der Harnröhre verteilt hat, werden mehrere Röntgenbilder angefertigt, um die Durchgängigkeit und Form der Harnröhre zu beurteilen.
  4. Dauer der Untersuchung: Die gesamte Untersuchung dauert nur wenige Minuten und ist in der Regel gut verträglich.

Welche Vorteile hat die Urethrographie?

  • Präzise Diagnose von Harnröhrenveränderungen.
  • Schonende Methode mit minimaler Strahlenbelastung.
  • Schnelle Durchführung ohne aufwendige Vorbereitung.
  • Genaue Planung für operative Eingriffe oder therapeutische Maßnahmen.

Ist die Untersuchung schmerzhaft?

Die Urethrographie ist in der Regel gut verträglich. Durch die Verwendung eines Gleitmittels und eines dünnen Katheters werden mögliche Unannehmlichkeiten minimiert. Falls nötig, kann eine lokale Betäubung eingesetzt werden.

Zusammenfassung

Die Urethrographie ist eine sichere und effektive Methode zur Untersuchung der Harnröhre. Sie ermöglicht die präzise Diagnose von Verengungen oder Verletzungen und ist ein wichtiger Bestandteil der urologischen Diagnostik. Die Untersuchung ist schnell, minimal-invasiv und liefert zuverlässige Ergebnisse.

Verwandte Artikel