
Urodynamik
Wann sollte eine urodynamische Untersuchung durchgeführt werden?
Die Urodynamik wird insbesondere in folgenden Fällen empfohlen:
- Unklare Harninkontinenz: Wenn die Ursache der Inkontinenz nicht eindeutig ist.
- Überaktive Blase (Reizblase): Bei Symptomen wie häufigem Harndrang und ungewolltem Urinverlust.
- Harnverhalt: Schwierigkeiten beim Entleeren der Blase.
- Wiederkehrende Harnwegsinfektionen: Zur Abklärung möglicher funktioneller Ursachen.
- Verdacht auf neurogene Blasenfunktionsstörungen: Bei neurologischen Erkrankungen, die die Blasenfunktion beeinträchtigen könnten.
Was ist vor der urodynamischen Untersuchung zu beachten?
Vor der Untersuchung sollten folgende Punkte berücksichtigt werden:
- Blasenfüllung: Es ist oft erforderlich, mit gefüllter Blase zur Untersuchung zu erscheinen.
- Urinuntersuchung: Eine vorherige Prüfung auf Harnwegsinfektionen kann notwendig sein.
- Medikamenteneinnahme: Informieren Sie Ihren Arzt über aktuelle Medikamente, da einige die Blasenfunktion beeinflussen können.
- Schwangerschaft: Teilen Sie mit, ob eine Schwangerschaft besteht, da dies die Untersuchung beeinflussen kann.
Durchführung der urodynamischen Untersuchung
Die Untersuchung erfolgt in mehreren Schritten:
- Einführen von Kathetern: Dünne Katheter werden in die Blase und den Enddarm eingeführt, um Druckmessungen vorzunehmen.
- Blasenfüllung: Die Blase wird mit steriler Flüssigkeit gefüllt, während Druck und Volumen kontinuierlich überwacht werden.
- Messung während der Entleerung: Während des Wasserlassens werden Druck- und Flussraten gemessen, um die Entleerungsfunktion zu beurteilen.
Die gesamte Untersuchung dauert in der Regel 30 bis 60 Minuten.
Nachbesprechung und Beratung
Nach der Untersuchung werden die Ergebnisse mit Ihnen besprochen. Anhand der erhobenen Daten kann der Arzt spezifische Blasenfunktionsstörungen diagnostizieren und eine geeignete Therapie planen. Es ist wichtig, alle Fragen und Bedenken zu äußern, um ein klares Verständnis der Diagnose und der nächsten Schritte zu gewährleisten.
Kosten der Großen Blasenfunktionsmessung (Urodynamik)
Die Große Blasenfunktionsmessung (Urodynamik) kostet 590,00 Euro. In diesem Preis sind folgende Leistungen enthalten:
- Durchführung der urodynamischen Untersuchung: Messung der Druckverhältnisse in der Harnblase und Harnröhre mittels spezieller Katheter, um Speicher- und Entleerungsfunktionen der Blase zu beurteilen.
- Analyse und Interpretation der Ergebnisse: Auswertung der Messdaten zur Identifizierung von Funktionsstörungen wie Inkontinenz oder Blasenentleerungsstörungen.