• Urologische Selbsttests

    Entdecken Sie unsere Selbsttests – ein erster Schritt für Ihre Gesundheit

    Willkommen in unserem Bereich für Selbsttests! Hier finden Sie praktische Tools, um einen ersten Eindruck von Ihrer urologischen Gesundheit zu gewinnen. Unsere Tests sind einfach, anonym und bieten Ihnen eine erste Orientierung, ob eine Abklärung durch einen Urologen ratsam sein könnte. Sie ersetzen keine ärztliche Diagnose, können jedoch dabei helfen, Ihre Gesundheit besser einzuschätzen und frühzeitig aktiv zu werden.

Selbsttest Prostataentzündung

Eine Prostataentzündung (Prostatitis) ist eine häufige Erkrankung, die Männer betreffen kann und zu Beschwerden im Bereich der Blase und des Genitaltrakts führt. Diese Entzündung kann sowohl akute als auch chronische Formen annehmen und zu unangenehmen Symptomen wie Schmerzen und häufigem Harndrang führen. Der vorliegende Fragebogen hilft Ihnen dabei, mögliche Symptome einer Prostataentzündung zu identifizieren und zu bewerten, um zu entscheiden, ob eine ärztliche Untersuchung erforderlich ist.

Bitte beantworten Sie jede Frage so genau wie möglich. Ihre Antworten können Ihnen und Ihrem Arzt dabei helfen, die beste Vorgehensweise zur Diagnose und Behandlung zu ermitteln. Der Fragebogen kann auch ausgedruckt werden, wenn Sie ihn offline ausfüllen möchten.

1. Haben Sie in der letzten Woche in dem Bereich zwischen Mastdarm und Hoden (Damm) irgendwelche Schmerzen oder Beschwerden verspürt?

2. Haben Sie in der letzten Woche in den Hoden irgendwelche Schmerzen oder Beschwerden verspürt?

3. Haben Sie in der letzten Woche an der Spitze des Penis (nicht in Verbindung mit Wasserlassen) irgendwelche Schmerzen oder Beschwerden verspürt?

4. Haben Sie in der letzten Woche unterhalb der Gürtellinie im Scham- oder Blasenbereich irgendwelche Schmerzen oder Beschwerden verspürt?

5. Haben Sie letzte Woche Schmerzen oder ein brennendes Gefühl beim Wasserlassen verspürt?

6. Haben Sie letzte Woche Schmerzen oder Beschwerden während oder nach dem sexuellen Höhepunkt (der Ejakulation) verspürt?

7. Wie oft haben Sie in der letzten Woche Schmerzen oder Beschwerden in einem oder mehreren dieser Bereiche verspürt?

8. Welche Zahl beschreibt am besten Ihre DURCHSCHNITTLICHEN Schmerzen oder Beschwerden an den Tagen, an denen Sie diese während der letzten Woche verspürten?

9. Wie oft haben Sie in der letzten Woche nach dem Wasserlassen das Gefühl gehabt, dass Ihre Blase nicht vollständig entleert ist?

10. Wie oft mussten Sie in der letzten Woche innerhalb von zwei Stunden erneut Wasser lassen?

11. Wie sehr haben Ihre Beschwerden Sie während der letzten Woche von Ihren üblichen Aktivitäten abgehalten?

12. Wie oft haben Sie während der letzten Woche über Ihre Beschwerden nachgedacht?

13. Wie würden Sie sich fühlen, wenn Sie den Rest Ihres Lebens mit genau den Beschwerden verbringen müssten, die Sie während der letzten Woche verspürt haben?

<p>Sie haben ###total### Punkte erreicht. &nbsp;&nbsp;</p> <p class>0–14 Punkte: Leichte Beschwerden ohne wesentliche Beeinträchtigung der Lebensqualität; meist keine Therapie erforderlich.</p> <p class>15–29 Punkte: Mäßige Symptome mit möglicher Einschränkung im Alltag; urologische Abklärung und gezielte Behandlung empfohlen.</p> <p class>30–43 Punkte: Ausgeprägte Beschwerden mit deutlicher Beeinträchtigung; weiterführende Diagnostik und multimodale Therapie sind angezeigt.</p>

Haben Sie ein auffälliges Ergebnis oder anhaltende Beschwerden?

Gehen Sie kein Risiko ein. Drucken Sie Ihr Testergebnis aus und vereinbaren Sie einen Termin bei uns, um eine ausführliche und individuelle Beratung sowie gegebenfalls die bestmögliche Behandlung zu erhalten.

Tests auf STI im Urologenzentrum Wien

Prostataentzündung

Eine Prostataentzündung (Prostatitis) kann akut oder chronisch verlaufen und starke Beschwerden verursachen. Sie hat verschiedene Ursachen und erfordert eine gezielte Behandlung.

Urologenzentrum Wien - Gutartige Prostatavergrößerung (BPH): Mikroskopische Darstellung des Gewebes einer vergrößerten Prostata.

Gutartige Prostatavergrößerung

Die benigne Prostatahyperplasie (BPH) ist eine nicht-krebsartige Vergrößerung der Prostata, die vor allem ältere Männer betrifft und Beschwerden beim Wasserlassen verursachen kann.