Urologische Tipps und Fakten statt Mythen!
Für Ihre Gesundheit gut informiert.
Es gibt viele Mythen und Halbwahrheiten rund um die Themen Blase, Nieren und Männergesundheit, die oft für Unsicherheit sorgen. Wir möchten Klarheit schaffen! Auf dieser Seite räumen wir mit weit verbreiteten Irrtümern auf und geben Ihnen fundierte, praxisnahe Tipps, die auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basieren. Unser Ziel ist es, Ihnen nicht nur ein besseres Verständnis für Ihre urologische Gesundheit zu vermitteln, sondern auch dabei zu helfen, informierte Entscheidungen für ein gesundes und vitales Leben zu treffen. Vertrauen Sie auf Fakten – für Ihre Gesundheit!

Angst vor dem Urologen
Der Besuch beim Urologen ist für viele Männer mit Unbehagen verbunden. Die Angst kann aus verschiedenen Gründen entstehen – sei es aufgrund von…

Beckenbodentraining
Die Beckenbodenmuskulatur spielt eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung der inneren Organe, der Kontrolle der Blasenfunktion, der sexuellen…

Einhaltung der Intimhygiene
Die Intimhygiene spielt eine entscheidende Rolle für die Gesundheit und die Vorbeugung von Infektionen. Eine unsachgemäße Pflege kann zu Beschwerden,…

Einschränkung des Salzkonsums
Salz ist ein essenzieller Bestandteil unserer Ernährung, doch ein übermäßiger Konsum kann negative Auswirkungen auf die Harnwege und die allgemeine…

Intimhygiene für Männer
Die richtige Intimhygiene ist für Männer von großer Bedeutung, um urologische Erkrankungen wie Infektionen, Hautreizungen und unangenehme Gerüche zu…

Rechtzeitiger Arztbesuch bei Veränderungen des Wasserlassens
Veränderungen beim Wasserlassen können auf verschiedene gesundheitliche Probleme hinweisen – von harmlosen vorübergehenden Zuständen bis hin zu…

Regelmäßige körperliche Aktivität
Körperliche Aktivität ist ein wesentlicher Bestandteil eines gesunden Lebensstils und hat einen direkten Einfluss auf die Funktion des Harnsystems und…

Regelmäßige sexuelle Aktivität
Sexuelle Aktivität ist ein integraler Bestandteil des Lebens und spielt eine wichtige Rolle für das körperliche und psychische Wohlbefinden eines…

Senkung des Konsums reizender Substanzen
Bestimmte Lebensmittel und Getränke können die Harnwege reizen und das Risiko von Beschwerden wie Blasenentzündungen oder Reizblase erhöhen. Durch…

Sofortige Behandlung von Harnwegsinfektionen
Harnwegsinfektionen (HWI) gehören zu den häufigsten urologischen Erkrankungen. Sie entstehen durch das Eindringen von Bakterien in die Harnwege und…

Sofortige Entleerung der Harnblase
Die regelmäßige und vollständige Entleerung der Harnblase ist ein wesentlicher Bestandteil der urologischen Gesundheit. Wird der Urin zu lange in der…

Vermeidung von Unterkühlung
Unterkühlung ist ein oft unterschätzter Faktor für die Gesundheit der Harnwege. Besonders in den kälteren Monaten steigt das Risiko für…

Verwendung von Schutzmaßnahmen beim Geschlechtsverkehr
Schutzmaßnahmen beim Geschlechtsverkehr spielen eine wichtige Rolle bei der Prävention von sexuell übertragbaren Infektionen (STIs) sowie bei der…

Wie viel soll man trinken?
Die richtige Flüssigkeitszufuhr spielt eine entscheidende Rolle für die Gesundheit des Harnsystems. Allerdings gibt es keine allgemeingültige…