Urologie und Sexualmedizin

Biopsie
In der Urologie spielt die Biopsie eine entscheidende Rolle bei der Diagnose verschiedener Erkrankungen, insbesondere von Prostatakrebs. Durch die…

Glucosurie
Glucosurie bezeichnet das Vorhandensein von Glukose (Zucker) im Urin. Normalerweise wird Glukose von den Nieren vollständig aus dem Primärharn ins…

Häufiger Harndrang
Häufiger Harndrang, auch als Pollakisurie bezeichnet, kann für Betroffene sehr belastend sein. Die ständige Suche nach einer Toilette und nächtliches…

Nebennierentumor
Ein Nebennierentumor ist ein seltener Tumor, der in den Nebennieren, zwei kleinen Drüsen oberhalb der Nieren, entsteht. Diese Tumoren können entweder…

Nierenbeckenentzündung
Eine Nierenbeckenentzündung, auch Pyelonephritis genannt, ist eine schwere Infektion der oberen Harnwege, die sowohl das Nierenbecken als auch das…

Nierenfunktionstest
Nierenfunktionstests sind essenzielle diagnostische Verfahren zur Beurteilung der Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Nieren. Sie helfen dabei,…

Nierentumor
Ein Nierentumor, auch als Nierenkrebs bekannt, ist eine bösartige Wucherung in den Nierenzellen. Obwohl er selten ist, macht er etwa 1-2% aller…

Nierenverletzung
Eine Nierenverletzung, auch Nierentrauma genannt, ist eine ernste Verletzung der Niere, die durch äußere Gewalteinwirkung wie Verkehrsunfälle, Stürze…

Proteinurie
Proteinurie bezeichnet das Vorhandensein von Eiweiß (Proteinen) im Urin, was auf eine Funktionsstörung der Nieren hinweisen kann. Normalerweise…

Senkniere
Eine Senkniere, auch Nephroptose genannt, ist eine Erkrankung, bei der eine oder beide Nieren aus ihrer normalen Position im Bauchraum nach unten in…

Ultraschall in der Urologie
Der Ultraschall (Sonographie) ist eines der wichtigsten bildgebenden Verfahren in der Urologie. Er ermöglicht eine schnelle, schmerzfreie und…

Urinanalyse
Urinanalysen sind grundlegende diagnostische Verfahren in der Medizin, die wertvolle Informationen über den Gesundheitszustand eines Patienten…