Urologie und Sexualmedizin

Balanitis
Balanitis ist eine Entzündung der Eichel (Glans penis), die oft auch die Vorhaut betreffen kann, wenn der Betroffene nicht beschnitten ist…

Erektionsstörungen und Impotenz
Erektionsstörungen (erektile Dysfunktion, ED) und Impotenz betreffen die Fähigkeit, eine ausreichende Erektion für den Geschlechtsverkehr zu erreichen…

Frenulotomie
Die Frenulotomie ist ein chirurgischer Eingriff, bei dem ein verkürztes Bändchen (Frenulum) durchtrennt wird, um die Beweglichkeit des verbundenen…

Frenulum breve
Frenulum breve bezeichnet ein verkürztes Vorhautbändchen (Frenulum), das zu Einschränkungen beim Zurückziehen der Vorhaut führt und häufig Schmerzen…

Frenulumeinriss
Ein Frenulumeinriss bezeichnet das Einreißen des Vorhautbändchens (Frenulum), einer kleinen Gewebestruktur, die die Vorhaut mit der Unterseite der…

Hypospadie
Hypospadie ist eine angeborene Fehlbildung des Penis, bei der die Harnröhre nicht an der Spitze der Eichel mündet, sondern weiter unten am Penisschaft…

Lichen sklerosus
Lichen sklerosus ist eine chronische, entzündliche Hauterkrankung, die vor allem die Genital- und Analregion betrifft, aber auch andere Hautpartien…

Paraphimose
Paraphimose ist ein medizinischer Notfall, bei dem die zurückgezogene Vorhaut nicht mehr in ihre normale Position über die Eichel des Penis…

Pearly Penile Papules
Pearly Penile Papules (PPP), auch als perlige Papeln bekannt, sind kleine, hautfarbene oder weiße, kuppelförmige Erhebungen, die ringförmig um die…

Penisbruch (Penisfraktur)
Ein Penisbruch, medizinisch als Penisfraktur bezeichnet, ist eine seltene, aber schwerwiegende Verletzung des Penis. Sie tritt auf, wenn das…

Peniskarzinom
Peniskarzinom, auch Peniskrebs genannt, ist eine seltene, aber ernsthafte Form von Krebs, die die Haut oder das Gewebe des Penis betrifft. Meist…

Penisschmerzen
Penisschmerzen sind Beschwerden oder Schmerzen, die im Penis auftreten können, und sie können eine Vielzahl von Ursachen haben. Diese Schmerzen können…

Penisspitzenschmerz
Penisspitzenschmerz, auch als Schmerzen an der Eichel bezeichnet, kann durch eine Vielzahl von Ursachen ausgelöst werden, die von leichten Reizungen…

Penisverkrümmung (Peyronie-Krankheit)
Penisverkrümmung, auch bekannt als Peyronie-Krankheit, beschreibt eine Erkrankung, bei der der Penis bei Erektion eine unnatürliche Krümmung aufweist.…

Priapismus
Priapismus, auch als Dauererektion bezeichnet, ist eine langanhaltende, schmerzhafte Erektion, die nicht durch sexuelle Erregung ausgelöst wird und…

Sexuell übertragene Erkrankungen (STI)
Sexuell übertragene Erkrankungen (STIs bzw. auch STDs genannt) sind Infektionen, die hauptsächlich durch sexuellen Kontakt übertragen werden. Diese…

Stosswellentherapie bei Erektionsproblemen - ESWT
Die Stoßwellentherapie (ESWT) hat sich als innovative und effektive Methode zur Behandlung von Erektionsstörungen etabliert. Dieses nicht-invasive…

Ultraschall in der Urologie
Der Ultraschall (Sonographie) ist eines der wichtigsten bildgebenden Verfahren in der Urologie. Er ermöglicht eine schnelle, schmerzfreie und…

Verletzung am Penis
Verletzungen am Penis können durch Unfälle, sportliche Aktivitäten, sexuelle Handlungen oder medizinische Eingriffe verursacht werden. Diese…

Vorhautverengung
Eine Vorhautverengung, auch Phimose genannt, ist ein Zustand, bei dem die Vorhaut des Penis nicht vollständig über die Eichel zurückgezogen werden…