Kompetente Behandlung im Urologenzentrum Wien

Urologie für Kinder

Bettnässen oder Enuresis

Bettnässen, auch als Enuresis bezeichnet, ist eine häufige Störung bei Kindern, die ab dem fünften Lebensjahr regelmäßig oder episodisch nachts…

Blasenentzündung

Eine Blasenentzündung, auch Zystitis genannt, ist eine häufige Harnwegsinfektion (HWI), die hauptsächlich Frauen betrifft. Sie ist durch eine…

Urologenzentrum Wien - Gleithoden bei einem Patienten, Untersuchung des Hodenbereichs.

Gleithoden

Der Gleithoden ist eine Form des Hodenhochstands, bei dem der Hoden zwar in den Hodensack herabsteigen kann, jedoch nicht dauerhaft dort verbleibt und…

Hodenhochstand

Hodenhochstand, auch als Kryptorchismus bekannt, ist eine häufige urologische Erkrankung bei Kindern, bei der sich ein oder beide Hoden nicht im…

Urologenzentrum Wien - Hypospadie: Mann hält ein Schild mit der Aufschrift "HELP" vor seinem Unterkörper.

Hypospadie

Hypospadie ist eine angeborene Fehlbildung des Penis, bei der die Harnröhre nicht an der Spitze der Eichel mündet, sondern weiter unten am Penisschaft…

Urologenzentrum Wien - Pendelhoden dargestellt durch symbolische Eier in einer Jeanshose.

Pendelhoden (Retraktiler Hoden)

Der Pendelhoden, auch als retraktiler Hoden bezeichnet, ist eine vorübergehende Lageveränderung des Hodens. Der Hoden kann dabei zwischen dem…

Vorhautverengung

Eine Vorhautverengung, auch Phimose genannt, ist ein Zustand, bei dem die Vorhaut des Penis nicht vollständig über die Eichel zurückgezogen werden…

Urologenzentrum Wien - Wasserbruch des Hoden bei einem Mann, Beschwerden und Schwellung im Hodenbereich.

Wasserbruch des Hodens

Der Wasserbruch des Hodens, medizinisch als Hydrozele bezeichnet, ist eine Ansammlung von Flüssigkeit in der Hodenhülle, die zu einer Schwellung des…