Wissenswertes über die Urologie

Herpes genitalis
Herpes genitalis, auch als Genitalherpes bekannt, ist eine sexuell übertragbare Infektion, die durch das Herpes-simplex-Virus (HSV) verursacht wird.…

HIV
HIV (Humanes Immunschwäche-Virus) ist ein Virus, das das Immunsystem des Körpers angreift und die Fähigkeit des Körpers zur Bekämpfung von Infektionen…

Hodenatrophie
Hodenatrophie bezeichnet den Schrumpfungsprozess eines oder beider Hoden, der zu einer verminderten Funktion führt. Dies kann durch verschiedene…

Hodenentzündung
Eine Hodenentzündung, medizinisch als Orchitis bezeichnet, ist eine schmerzhafte Schwellung und Entzündung der Hoden, die durch bakterielle oder…

Hodenhochstand
Hodenhochstand, auch als Kryptorchismus bekannt, ist eine häufige urologische Erkrankung bei Kindern, bei der sich ein oder beide Hoden nicht im…

Hodenschmerzen
Hodenschmerzen können ein unangenehmes und beunruhigendes Symptom sein, das verschiedene Ursachen haben kann. Die Schmerzen können akut oder…

Hodenschwellung
Hodenschwellung ist ein Symptom, das durch eine Vergrößerung oder Schwellung eines oder beider Hoden verursacht wird. Diese Schwellung kann…

Hodentorsion
Eine Hodentorsion, auch als Hodenverdrehung bezeichnet, tritt auf, wenn sich der Hoden um die eigene Achse dreht und dadurch die Blutgefäße im…

Hodentumor
Ein Hodentumor, meist als Hodenkrebs bekannt, ist eine bösartige Wucherung in den Hoden, die überwiegend bei jungen Männern zwischen dem 20. und 40.…

Hodenzyste
Eine Hodenzyste, auch als Spermatozele bezeichnet, ist eine gutartige, mit Flüssigkeit gefüllte Zyste, die sich im Nebenhoden oder an den Samenleitern…

Hypogonadismus
Hypogonadismus ist eine Erkrankung, bei der die Hoden (bei Männern) oder die Eierstöcke (bei Frauen) nicht genügend Geschlechtshormone produzieren.…

Hypospadie
Hypospadie ist eine angeborene Fehlbildung des Penis, bei der die Harnröhre nicht an der Spitze der Eichel mündet, sondern weiter unten am Penisschaft…

Infertilität
Infertilität bezeichnet die Unfähigkeit, auf natürlichem Wege eine Schwangerschaft zu erzielen, obwohl über einen Zeitraum von mindestens einem Jahr…

Klinefelter-Syndrom
Das Klinefelter-Syndrom ist eine genetische Störung, bei der Jungen mit einem zusätzlichen X-Chromosom geboren werden, was zu einem Chromosomensatz…

Krampfadern im Hoden (Varikozele)
Krampfadern im Hoden, medizinisch als Varikozele bekannt, sind Erweiterungen des Venengeflechts im Hodensack. Diese Erkrankung tritt häufig auf der…

Leukozytospermie
Leukozytospermie, auch als Pyospermie bezeichnet, ist eine Erkrankung, bei der eine erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen (Leukozyten) im Ejakulat…

Lichen sklerosus
Lichen sklerosus ist eine chronische, entzündliche Hauterkrankung, die vor allem die Genital- und Analregion betrifft, aber auch andere Hautpartien…

Männlicher Wechsel
Der männliche Wechsel, auch bekannt als Andropause, ist eine Phase hormoneller Veränderungen, die Männer typischerweise ab dem mittleren Alter…

Meatusenge
Die Meatusenge, auch als Meatusstenose bezeichnet, ist eine Verengung der Harnröhrenöffnung (Meatus), die das Wasserlassen erschweren und schmerzhaft…

Mikrolithiasis des Hodens
Mikrolithiasis des Hodens ist eine seltene Erkrankung, bei der sich winzige Kalziumablagerungen in den Hodenkanälchen bilden. Diese Ablagerungen sind…

Nachträufeln bzw. Nachtröpfeln
Nachträufeln bzw. Nachtröpfeln, medizinisch als Postmiktionsdribbling bezeichnet, ist das ungewollte Austreten kleiner Mengen von Urin nach dem…