Wissenswertes über die Urologie

Prostatakarzinom (Prostatakrebs)
Das Prostatakarzinom, auch als Prostatakrebs bekannt, ist eine der häufigsten Krebsarten bei Männern, insbesondere im höheren Alter. Es handelt sich…

Prostatasteine
Prostatasteine, auch als Prostatolithen bezeichnet, sind kleine Ablagerungen oder Kalkansammlungen, die sich in der Prostata bilden. Diese Steine…

Proteinurie
Proteinurie bezeichnet das Vorhandensein von Eiweiß (Proteinen) im Urin, was auf eine Funktionsstörung der Nieren hinweisen kann. Normalerweise…

Rezidivierende Harnwegsinfekte
Rezidivierende Harnwegsinfekte (HWI) sind wiederkehrende Infektionen der Harnwege, die häufiger als zwei- bis dreimal im Jahr auftreten. Diese…

Schwellkörper Ultraschall
Der Schwellkörper-Ultraschall, auch Penissonographie genannt, ist ein bildgebendes Verfahren zur Beurteilung der Struktur und Durchblutung der…

Seminom
Das Seminom ist eine Art von Hodenkrebs, der aus den Keimzellen des Hodens entsteht. Es handelt sich um einen der häufigsten bösartigen Tumore bei…

Senkniere
Eine Senkniere, auch Nephroptose genannt, ist eine Erkrankung, bei der eine oder beide Nieren aus ihrer normalen Position im Bauchraum nach unten in…

Sexuell übertragene Erkrankungen (STI)
Sexuell übertragene Erkrankungen (STIs bzw. auch STDs genannt) sind Infektionen, die hauptsächlich durch sexuellen Kontakt übertragen werden. Diese…

Spermagranulom
Ein Spermagranulom ist eine entzündliche Reaktion, die entsteht, wenn Spermien aus den Samenleitern oder Nebenhoden in das umliegende Gewebe…

Spermiogramm
Die abnehmende Spermienqualität bei Männern, oft als „Spermageddon“ bezeichnet, ist ein wachsendes Problem. In Österreich ist jedes sechste bis siebte…

Stosswellentherapie bei Erektionsproblemen - ESWT
Die Stoßwellentherapie (ESWT) hat sich als innovative und effektive Methode zur Behandlung von Erektionsstörungen etabliert. Dieses nicht-invasive…

Teratozoospermie
Teratozoospermie bezeichnet eine Störung der Morphologie (Form) der Spermien, bei der ein großer Teil der Spermien im Ejakulat abnormale Formen…

Testosteronmangel
Testosteronmangel, medizinisch als Hypogonadismus bezeichnet, ist ein Zustand, bei dem der Körper eines Mannes nicht genügend Testosteron produziert –…

Tripper (Gonorrhö)
Tripper, auch Gonorrhö genannt, ist eine sexuell übertragbare Erkrankung, die durch das Bakterium Neisseria gonorrhoeae verursacht wird. Diese…

Überaktive Blase
Die überaktive Blase, auch als Overactive Bladder (OAB) bezeichnet, ist eine chronische Erkrankung, bei der die Blase häufig und unwillkürlich…

Ultraschall in der Urologie
Der Ultraschall (Sonographie) ist eines der wichtigsten bildgebenden Verfahren in der Urologie. Er ermöglicht eine schnelle, schmerzfreie und…

Unerfüllter Kinderwunsch
Ein unerfüllter Kinderwunsch kann eine belastende Erfahrung für Paare sein und betrifft etwa ein Drittel aller Paare in Österreich. Sowohl Männer als…

Urethrographie
Die Urethrographie ist eine spezielle Röntgenuntersuchung, die zur Beurteilung der Harnröhre eingesetzt wird. Sie wird durchgeführt, um Engstellen…

Urinanalyse
Urinanalysen sind grundlegende diagnostische Verfahren in der Medizin, die wertvolle Informationen über den Gesundheitszustand eines Patienten…

Urodynamik
Die Urodynamik umfasst diagnostische Verfahren zur Beurteilung der Speicher- und Entleerungsfunktion der Harnblase und der Harnröhre. Sie hilft,…

Vaginismus
Vaginismus, auch als Scheidenkrampf bekannt, ist eine schmerzhafte sexuelle Funktionsstörung, bei der sich die Muskulatur der Vagina unwillkürlich…